kommentieren (0)SendeniCalTeilen

Dienstag, 4. Juni 2024 - 19:00

Lesung und Diskussion mit Jean-Phillipe Kindler

Depressiver Hedonismus - Lesung und Diskussion mit Jean-Phillipe Kindler

Die Linke Liste Frankfurt läd zur Lesung und Diskussion mit Jean-Philippe Kindler am IG Farben Campus.

Datum: 04.06.2024
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Hörsaalzentrum (HZ 5)
Eintritt frei

Die neoliberale Politikerin Margaret Thatcher sagte einst: "There's no such thing as society."

Viele Linke haben sich mit diesem Gedanken an eine Gesellschaft der Gesellschaftslosen offenbar längst arrangiert:

Als Individuen wollen sie mit ihrem Verhalten zur Verbesserung der Welt beitragen; Hafermilch gegen Klimakatastrophe, Do-it-Yourself gegen Armut, Achtsamkeit gegen Burn-Out. Zwischen Yoga und Therapiesitzungen, wird auf möglichst vielen Plena an der Vermarktbarkeit von Politgruppen gefeilt. Persönliche Sprechweisen werden streng an geltende Szenestandards angepasst, um das hart erarbeitete Standing in dieser bloß nicht zu verlieren. Wer den eigenen Burn-Out, von all dem Kampf für das schöne Leben nicht laut vor sich herträgt, hat sich doch nur nicht genug angestrengt.

Und die disziplinierte Arbeit am Selbst, endet auch dann nicht, wenn sich im privaten Rahmen dem Müßiggang hingegeben werden könnte. So werden Serien und Filme entweder gesehen, um kulturelles Kapital zu mehren, oder lustlos nebenbei geschaut. Mitagessen ohne Netflix erscheint manchen unmöglich. Parallel dazu entwickeln unzählige vermeintlich subkulturelle Events, von Soli-Barabenden bis hin zu klandestinen Raves, den Charakter von Pflichtveranstaltungen, die besucht werden müssen um wirklich gar nichts zu verpassen. Wer nicht zur nächsten "queeren Sexparty" geht hat Angst davor den eigenen Marktwert zu senken. You have to Party like it's your job!

Der Kulturwissenschaftler Mark Fisher prägte für die Unfähigkeit etwas anderes als das eigene Genießen zu verfolgen den Begriff "Depressiver Hedonismus". Jean-Phillipe Kindler greift diesen in seinem Buch "Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf" auf und deutet ihn als Konsequenz einer allgegenwärtigen "fear of missing out". Mit ihm wollen wir dieses Schlagwort auf der Grundlage seiner Texte diskutieren und gehen der Frage nach, ob und wie eine gute Form von Hedonismus - in dieser Ökonomie - gelebt und mit politischer Arbeit verbunden werden kann.

Jean-Philippe Kindler ist Moderator und Autor. Er ist an verschiedensten Podcast-Projekten beteiligt, tourt mit einem eigenen Kabarett-Programm durch Deutschland und ist Teil des "Studio Rot" Kollektivs.