Freitag, 9. Mai 2025 - 19:00
Der DGB: arbeitnehmerfreundliche Lobbyarbeit statt organisierter Gegenwehr!
Offene Diskussion/antikapitalistischer Stammtisch mit dem Thema: Kritik der Gewerkschaften. Vorkenntnisse sind nicht nötig :)
Teaser:
In seinem Aufruf zur Mai-Demonstration sagt uns der DGB, wofür wir ihn brauchen. Wir fragen, wofür das eigentlich gut ist.
"Es kommt jetzt darauf an, unser Land und unsere Wirtschaft am Laufen zu halten und für die Zukunft aufzustellen."*
"Unsere Wirtschaft", wem gehört die denn? Gibt es da nicht Arbeit-geber*innen und Arbeitnehmer*innen? Und haben die nicht sehr gegensätzliche Interessen? Das zeigt sich doch in jedem Arbeitskampf!
"Immer mehr Arbeitgeber stehlen sich aus der Verantwortung und sorgen nicht für faire Löhne."
Das ist eine Verantwortung, die nur der DGB kennt. Wer "Arbeit gibt", macht das, um Gewinne zu machen. Niedrige Löhne sind besser für den Gewinn als höhere. Das bedeutet: längere Arbeitszeiten, Lohnkürzung im Krankheitsfall und mehr Leistungsdruck. Gewerkschaften haben das früher einmal gewusst und Gegenwehr organisiert. Aber was macht der DGB heute?
"Gemeinsam können wir die Politik zum Handeln bringen und für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpfen."
All das fordert der DGB seit 30 Jahren vom Staat. Und das seit 30 Jahren vergeblich. Dabei hat er mit seinen Mitgliedern die Macht und könnte die Gegenwehr organisieren. Aber was macht er? Er bleibt weiterhin der untertänige Bittsteller.
Wir würden das gerne mit euch diskutieren und laden euch zur offenen Diskussion am Freitag den 9. Mai um 19Uhr.
Ort: Café Rabe, Jordanstraße 3, Bockenheim.
Weitere interessante Veranstaltungen (u.a. von uns) findet ihr auf ffm.demosphere.net
*Alle Zitate aus: https://www.dgb.de/fileadmin/download_center/…
_source_ : message received on 30. April 13 Uhr