Sonntag, 1. Juni 2025 - 19:00
ÜBER DAS UNBEHAGEN ZU WOHNEN
Lecture Performance mit Tee und Dias von andpartnersincrime
In der Produktion "Über das Unbehagen zu wohnen" begibt sich die Regisseurin Eleonora L. Herder auf die Suche nach den verschwiegenen Echos ihrer Familiengeschichte.
Was macht die silberne Teekanne aus einem jüdischen Kaufhaus 73 Jahre nach ihrem Verschwinden auf dem Bahnhof Berlin Spandau? Wie wurde die in Sizilien verbreitete Amöbenruhr zur Komplizin nationalsozialistischer Rassenpolitik? Was haben die Schlaftabletten der Großmutter der Regisseurin mit dem Tod von Ingeborg Bachmann zu tun? Wer hat das Hakenkreuz an dem Grab ihres Urgroßvaters abgemeißelt und wo ist das Ohr von John Paul Getty dem III. heute?
Diesen und weiteren drängenden Fragen versucht die Lecture Performance "Über das Unbehagen zu wohnen" auf die Spur zu kommen. Anhand von Dokumenten und Objekten ihrer Familie erzählt Herder eine alternative Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die Erzählung changiert zwischen autofiktionalem Diavortrag, ausgreifender Anekdote und brüchiger Intimität, in der die Grenzen zwischen Politischem und Privatem, zwischen Opfer- und Tätergeschichte verschwimmen.Immer wieder stellt sich eine Rastlosigkeit ein und die Frage, ob es überhaupt
möglich ist, bei sich zuhause zu sein.
Tickets & Infos: www.frankfurt-lab.de
_source_ : https://andpartnersincrime.org/ueber-das-unbe…
_source_ : message received on 19. Mai 21 Uhr