Dienstag, 19. August 2025 - 16:30
Schulkritik: Für die Schule, also das Leben im Kapitalismus lernen wir
Kritik am Schulsystem gibt es zuhauf: Es gäbe keine Chancengleichheit, es werde zu früh selektiert, die Noten seien ungerecht und die Schülerinnen würden zu wenig lernen bzw. zu schlecht aufs Leben vorbereitet.
Wir behaupten: Wer fehlende Chancengleichheit oder zu frühe Selektion kritisiert, stört sich nicht daran, dass die Schule Gewinnerinnen und Verliererinnen produziert, solange die Sortierung nur korrekt abläuft.
Zudem lässt sich feststellen, dass mit der schulischen Sortierung schon eine Vorsortierung auf die Hierarchie des Arbeitsmarktes geleistet ist. Diese Vorsortierung erfolgt in der Schule durch die Organisation des Lernens als Leistungskonkurrenz, in der die Note der Maßstab des Erfolges ist. Das Lernen für Noten statt das Lernen aus Interesse wird Schülerinnen also systematisch antrainiert. Dies hat nicht nur schädliche Folgen für das Lernen, sondern auch für die Schüler*innen.
Das alles wollen wir im Workshop näher begründen und mit Euch diskutieren.
Workshop der Gruppe Widerspruch im big Circus Tent/Großes Zirkuszelt auf dem System Change Camp
_source_ : message received on 12. August 16 Uhr