Thema : Stadtpolitik
kommentieren (0)Mitfahrzentrale SendeniCalTeilen

Dienstag, 21. Oktober 2025 - 19:00

Gespräch mit Bernd Belina & Sonja Gaedicke

Nicht nur in Frankfurt zeigt sich, dass politische Akteure die vermeintlich desolaten Zustände urbaner Räume häufig und gerne als Begründung für autoritäre Umstrukturierungen und Interventionen heranziehen. Oft vermischen sich bei diesen Erzählungen tatsächliche materielle Missstände mit sozialchauvinistischen Fiktionen: Wo statt Armut moralischer Verfall gesehen wird, wird auch statt nach sozialer Gerechtigkeit nach Knüppeln geschrien.

Zur Eröffnung unserer Veranstaltungsreihe zur K.I. gestützten Kameraüberwachung des Frankfurter Bahnhofsviertels möchten wir uns daher mit der Funktion von "Problemvierteln" als Projektionsflächen innerhalb rechter Weltbilder beschäftigen. Warum redet Boris Rhein so viel vom Frankfurter Bahnhofsviertel, warum Donald Trump von Washington, Portland und Chicago, wieso gehen Kottbusser Tor, Görli und Hansa Platz ständig viral? Kommt vorbei und diskutiert mit uns darüber, warum unsere Öffentlichkeiten nie genug von vermeintlich schrecklichen Orten bekommen.

Kommt vorbei und diskutiert mit uns und unseren Expert*innen!

_source_ : message received on 18. Oktober 10 Uhr