Samstag, 15. November 2025 - 10:00
Locked Inside the Escape Room? Vibes, Genres, und Internetnischen
Plötzlich ist man drinnen - weder weiß man, wie man reinkam, noch, wie man wieder rauskommt. Die Rede ist von den Nischen, in die man im Internet mal eben schnell reinfällt.
Ob abstruse Online-Foren zu den eigenartigsten Themen, musikalische Mikrogenres, oder die verschiedenen -cores auf TikTok: Die sofortige Verfügbarkeit von Inhalten und Communities im digitalen Raum (nicht umsonst lange Zeit 'Netz' genannt) scheint die Produktion von unzähligen Nischen zu begünstigen.
Diese Diagnose wird häufig von der kulturkritischen Klage begleitet, dass durch die Fragmentierung der Interessen die Verbindlichkeit der alten Öffentlichkeitsformate verlorengeht. Wo ab Mitte des 20. Jahrhunderts zwischen Gammler*innen, Punker*innen, Rocker*innen, Popper*innen, und der Mehrheitsgesellschaft klare Frontlinien bekannt waren, ist im 21. Jahrhundert gar nicht mehr so klar, wer für was oder gegen wen ist. Falls diese Diagnose zutrifft - ist dieser Zustand nur beklagenswert? Oder bietet er auch Chancen?
Der Workshop wird mit der Vorstellung einiger knapper Thesen beginnen, die die Lage der Subkulturalität im Internetzeitalter umreißt. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Frage liegen, welche Bedeutung Genres in einer Online-Kultur haben, die hauptsächlich vibes-based urteilt. Dabei wird uns eine Webseite behilflich sein, auf der alle 5.000 Mikrogenres kartiert sind, die auf Spotify verfügbar sind.
Auf dieser Grundlage werden wir dann in die offene Diskussion gehen und uns fragen, ob es sich bei Internetnischen nur um billige Maschen handelt, oder ob ihnen nicht auch ein gemeinschaftsstiftendes und subversives Potential innewohnt.
_source_ : message received on 21. Oktober 17 Uhr