Dienstag, 26. November 2019 - 19:30
REMAKE. Eröffnung
Begrüßung, Kurzfilme und Reden am 26.11. um 19.30.
   
  "Geschichtsanschauung. HerStory im Kino" ist Schwerpunktthema
  der zweiten Ausgabe von Remake. Frankfurter
  Frauen Film Tage. Im Zentrum stehen Film und
  Kino als Formen und Orte der Geschichtsschreibung
  aus der Perspektive von Frauen. Es laufen u.a. "Absent
  Present" (Angelika Levi, 2010), "Das falsche Wort"
  (Katrin Seybold und Melanie Spitta, 1987), "Daughters
  of the Dust" (Julie Dash, 1991), "The Hour of Liberation
  Has Arrived" (Heiny Srour, 1974). Die Geschichte
  des queer cinema, die Geschichte von lesbischen Frauen
  im Kino bildet einen weiteren Programmschwerpunkt
  mit vielen selten zu sehenden Spielfilmen.
  Remake würdigt auch die Geschichte feministischer
  Filmfestivals. Ende der 1980er-Jahre gründeten Filmemacherinnen
  aus Osteuropa einen internationalen
  Verband, der Austausch und Kooperation von Frauen
  im Film förderte und Kongresse mit Filmschauen veranstaltete:
  KIWI - Kino Women International (1987-
  1990). Filmvorführungen und Gespräche vergegenwärtigen
  die Geschichte von KIWI.
  Die diesjährige Personale ist der Filmemacherin, Fotografin
  und Malerin Ella Bergmann-Michel (1895-1971)
  gewidmet. Unter dem Titel "Neues Frankfurt: Die
  Filmaktivistin Ella Bergmann-Michel" werden ihre Filme
  aufgeführt und die vielfältigen filmkulturellen Aktivitäten
  und sozialreformerischen Bezüge dieser Pionierin
  der klassischen Moderne vorgestellt, insbesondere ihre
  Kino-, Programm- und auch Festivalarbeit.
Programm und weitere Infos unter: remake-festival.de
