Dienstag, 27. Oktober 2020 - 16:00
*online* Der Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung
erstellt von Scientists for Future Frankfurt - zuletzt geändert: 2020-09-17T13:51:05+02:00
In der virtuellen Vortragsreihe "Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung" der Scientists for Future Frankfurt am Main beleuchten renommierte Expert:innen auf verständliche Art die Einflüsse des Klimawandels auf verschiedene soziale und gesellschaftliche Bereiche unseres Lebens.
Es gibt einen wissenschaftlichen Konsens hinsichtlich der Ursachen des Klimawandels und der technischen Möglichkeiten, das Ziel des Pariser Klimaabkommens von 2015 noch zu erreichen. Trotz dieser Kenntnisse und der zunehmenden Dringlichkeit sind Politik, Wirtschaft und Gesellschaft weiter davon entfernt in ausreichendem Maße zu handeln. In dieser Vortragsreihe der Scientist for Future Frankfurt sollen die verschiedenen gesellschaftlichen Facetten der Krise adressiert werden.
  > 22.9.2020 | 16:00 Uhr
  Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
  "Mit Klimaschutz aus der Coronakrise"
  > 6.10.2020 | 19:00 Uhr
  Prof. Dr. Darrel Moellendorf, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Forschungsverbund Normative Ordnungen
  "Klimaschutz und das Recht auf nachhaltige Entwicklung"
  > 13.10.2020 | 19:00 Uhr
  Dr. Heike Hübener, Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Fachzentrum Klimawandel und Anpassung
  "Die Folgen des Klimawandels in Hessen"
  > 27.10.2020 | 19:00 Uhr
  Carel Carlowitz Mohn, Klimafakten.de, Clean Energy Wire CLEW
  "10 Thesen zur Klimakommunikation"
  > 3.11.2020 | 19:00 Uhr
  Heike Böhler, Technische Universität Darmstadt, Institut für Politikwissenschaften "Interessengruppen, Unternehmen, Zivilgesellschaft - Wer beeinflusst Klimapolitik?"
  > 10.11.2020 | 19:00 Uhr
  Prof. Dr. Ellen Matthies, Otto von Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Umweltpsychologie
  "Mut und Rationalität statt Verzicht - Was wir aus psychologischer Sicht für die große Transformation brauchen"
  > 19.11.2020 | 19:00 Uhr
  Dr. Christine Chemnitz, Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
  "Klimawandel und Fleischkonsum - was muss sich ändern?"
  > 1.12.2020 | 19:00 Uhr
  Prof. Dr. Beatrice Dernbach, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
  "Der Klimawandel als journalistische Herausforderung"
  > 15.12.2020 | 19:00 Uhr
  Prof. Dr. Ulrich Brand und Dorothea Schoppek, Universität Wien und Technische Universität Darmstadt
  "Sozial-ökologische Transformation: Warum, was, wer, wie?"
  > 19.1.2021 | 19:00 Uhr
  Dr. Inke Schauser, Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau
  "Die Folgen des Klimawandels in Deutschland - Unser Alltag 2000-2050-2100"
  > Termin ist noch offen |
  Dr. Eckart von Hirschhausen, Stiftung "Humor hilft heilen"
  Arbeitstitel 'Klimawandel und Gesundheit'
  Anmeldung: https://www.scientists4future.org/der-klimawa…
  Sie erhalten dann eine Bestätigung. Die Zugangsdaten und Informationen zur Teilnahme zum virtuellen Vortrag versenden wir jeweils am Vortag.