Mittwoch, 7. Oktober 2020 - 19:00
Rassismus der Gegenwart - Wie sich erinnern? - Frankfurter Info
Rassismus der Gegenwart - Wie sich erinnern? Keynote von Joshua Kwesi Aikins »Sich erinnern heißt: empowern«. Podiumsdiskussion: "Dekolonisiert euch!". Begleitprogramm zur Ausstellung "Ich sehe was, was Du nicht siehst: Rassismus, Widerstand und Empowerment" https://frankfurter-info.org/termine/rassismu… https://frankfurter-info.org/@@site-logo/logo…
Rassismus der Gegenwart - Wie sich erinnern?
erstellt von Stadtlabor - zuletzt geändert: 2020-09-30T21:37:36+02:00
Keynote von Joshua Kwesi Aikins »Sich erinnern heißt: empowern«. Podiumsdiskussion: "Dekolonisiert euch!". Begleitprogramm zur Ausstellung "Ich sehe was, was Du nicht siehst: Rassismus, Widerstand und Empowerment"
- https://frankfurter-info.org/termine/rassismu…
- Rassismus der Gegenwart - Wie sich erinnern?
- 2020-10-07T19:00:00+02:00
- 2020-10-07T23:59:59+02:00
- Keynote von Joshua Kwesi Aikins »Sich erinnern heißt: empowern«. Podiumsdiskussion: "Dekolonisiert euch!". Begleitprogramm zur Ausstellung "Ich sehe was, was Du nicht siehst: Rassismus, Widerstand und Empowerment"
- Wann 07.10.2020 von 19:00 (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Historisches Museum Frankfurt, Leopold-Sonnemann-Saal, Saalhof 1
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
In einem Europa, in dem die Nachfahren einstiger Kolonialmächte zusammen mit Menschen aus ehemals kolonisierten Ländern leben, gibt es verschiedene Blicke in die Vergangenheit. Welche Fragen ergeben sich, wenn die Erinnerungen aller miteinbezogen werden.
Wer spricht bzw. wer darf über die koloniale Vergangenheit sprechen und worüber sollte gesprochen werden? Wie kann struktureller Rassismus abgebaut werden? Welche Rolle sollten Kultureinrichtungen dabei spielen?
Keynote: Joshua Kwesi Aikins »Sich erinnern heißt: empowern«
Podiumsdiskussion: Dekolonisiert euch! Wie funktioniert ein rassismuskritischer Museumsbetrieb?
Mit Dr. Anna Greve, Murat Akan, Natalie Bayer. Moderation: Dr. Mahret Ifeoma Kupka
Eintritt frei
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. +49 69 212-35 154 oder E-Mail: besu cherserv ice@hist orisches -museum- frankfur t.de