kommentieren (0)SendeniCalTeilen

Montag, 13. Juni 2022 - 18:00

Rosa Luxemburg und die Deutsche Revolution 1918/19

Vortrag, Rückfragen und Diskussion

Campus Westend, Raum PEG 1.G 107
18-20 Uhr

Die Bedeutung der Novemberrevolution in Deutschland liegt in ihrem uneingelösten Potential, d.h. nicht in ihrem tatsächlichen Verlauf, sondern in dem was nicht geschah. Ihre Geschichte wurde so zum Gegenstand zahlloser Interpretationen, besonders jedoch als Gegenstück zur Oktoberrevolution in Russland 1917. Die Intentionen hinter dieser Gegenüberstellung sind jedoch ganz unterschiedliche. Analog dazu verläuft die Rezeption von Rosa Luxemburg, bspw. als Gegenspielerin Lenins. Die Frage nach dem Erbe der Novemberrevolution und dem von Rosa Luxemburg stellt sich anders als bei der Oktoberrevolution, denn sie stehen nicht für einen triumphalen Sieg, sondern für eine grausame Niederlage.