Thema : AntiRa
kommentieren (0)SendeniCalTeilen

Donnerstag, 14. Juli 2022 - 14:00

Postkolonialer Stadtrundgang durch Fulda - Ein Projekt von Studierenden

14.07.2022, Fulda

Lange Zeit wurde die deutsche Kolonialherrschaft nicht aufgearbeitet und thematisiert, weil sie im Vergleich zu der französischen und britischen Herrschaft nicht als relevant angesehen wurde. Nach dem Ende der Kolonialzeit 1914 wurde davon ausgegangen, dass sich ebenfalls koloniale Strukturen aufgelöst haben. Doch koloniale Denkmuster ha- ben sich in unserer Gesellschaft manifestiert und wirken bis heute fort. Die Aufarbeitung postkolonialer Strukturen gibt uns Aufschluss über die globalen Ungleichheitsstrukturen und den Ursprung rassistischer Ideologien. Für die Aufarbeitung ist es wichtig, die Bezie- hung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufzuzeigen. Postkoloniale Spu- ren lassen sich überall erkennen, weshalb wir eine Aufarbeitung auch auf regionaler Ebene anstreben sollten.

Aus dieser Motivation heraus ist das studentische Projektseminar "Postkolonialismus in Fulda" entstanden, in dem ein Stadtrundgang konzipiert wurde. In diesem soll die deut- sche und Fuldaer Kolonialgeschichte aufgearbeitet werden und gemeinsam über postko- loniale Kontinuitäten und rassistische Strukturen reflektiert werden. Durch die Stadtfüh- rung wollen wir Zusammenhänge zwischen Kolonialismus und Postkolonialismus aufzei- gen und diese im eigenen Leben und in Fulda sichtbar machen.

Veranstalter*in: Prof. Dr. Uwe Hunger, Thea Otte, Pia Dreher Gastgeber*in: Judith Tornier, International Summer University

Postkolonialer Stadtrundgang durch Fulda - Ein Projekt von Studierenden

Donnerstag, 14. Juli 2022, 14:00 Uhr

Fulda Transfer, Heinrich-von-Bibra-Platz 1a, Fulda

_source_ : https://www.boell-hessen.de/postkolonialer-st…